Navigation überspringen
Open Strategy
Buch

Open Strategy

Durch offene Strategiearbeit Disruption erfolgreich managen

Vahlen, 2022 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar
  • Praktische Beispiele

Rezension

Die zentrale Idee von Open Strategy ist, dass Unternehmen beim Entwickeln neuer Strategien möglichst viele externe und interne Ideen einbeziehen sollen. Wie das geht, beschreibt das Buch sehr praxisnah. Schritt für Schritt und anhand vieler Beispiele gehen die Autoren und die Autorin den gesamten Prozess durch und liefern entsprechende Tools. Sie weisen auch darauf hin, dass Open Strategy für hierarchisch funktionierende Organisationen eine echte Herausforderung ist. Deshalb sollte jedes Unternehmen im Vorfeld sorgfältig abwägen, inwieweit es bereit ist, sich zu öffnen.

Take-aways

  • Open Strategy bedeutet, die Mitarbeitenden bei der Entwicklung neuer Strategien einzubinden.
  • Wer Open Strategy nutzt, muss mutig, offen und veränderungswillig sein.
  • Wenn Mitarbeitende Strategien mitentwickeln, setzen sie sie eher um.

Über die Autoren

Kurt Matzler und Julia Hautz haben beide eine Professur für strategisches Management an der Universität Innsbruck inne. Christian Stadler ist Professor für strategisches Management an der Warwick Business School. Stephan Friedrich von den Eichen ist Professor für BWL an der Universität Bremen. Er und Markus Anschober sind Managing Partner der Unternehmensberatung Innovation Management Partner IMP.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen