Navigation überspringen
Patentwissen für die Praxis
Buch

Patentwissen für die Praxis

Das müssen Manager und Innovatoren in KMU über Patente wissen

Vahlen, 2017 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Systematisch
  • Unterhaltsam

Rezension

Größtmögliches Lob verdient die Autorin für ihre absolut laienverständliche Darstellung auf einem durch Fachvokabular sprachlich extrem verminten Gelände. Nicht nur die Grundzüge des Patentwissens erklärt sie so, dass man leicht folgen kann. Auch die Praxisbeispiele sind sinnvoll und genau dort platziert, wo sie dem Leser zum Verständnis wirklich weiterhelfen. Patentwissen ist nützlich, weil gerade KMU, die nicht ständig Patentanwälte beschäftigen, dafür sensibilisiert werden, wie sie eigene Innovationen schützen, wie sie sich unter Umständen teure Entwicklungen sparen können und wie sie ein Gespür für mögliche Patentverletzungen entwickeln, um diese zu vermeiden. Denn Patentverletzungen sind Akte der Wirtschaftskriminalität und werden streng geahndet. getAbstract empfiehlt dieses nützliche Buch daher Managern, Entscheidern und Erfindern in allen Bereichen technischer Innovationen.

Take-aways

  • Patente sind starke Schutzrechte für technische Innovationen.
  • Sie erfordern ein aufwändiges Anerkennungsverfahren, bieten aber Rechtssicherheit.
  • Voraussetzung für ein Patent sind Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendung.

Über die Autorin

Carmen Tesch-Biedermann ist promovierte Physikerin, Patentanwältin und seit 2007 Inhaberin der Patentanwaltskanzlei Athene Patent in München. Sie ist zugelassen als deutsche Patentanwältin sowie als European Patent, Trademark and Design Attorney.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen