Navigation überspringen
Pharma-Crime
Buch

Pharma-Crime

Kopiert, gepanscht, verfälscht – Warum unsere Medikamente nicht mehr sicher sind

Heyne, 2017 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Augenöffner
  • Brisant

Rezension

Erschreckend wenig Leuten ist bewusst, wie verbreitet gefälschte Medikamente auch hierzulande schon sind. Schlimm genug, dass Kriminelle damit eine noch lukrativere Einnahmequelle als Drogen entdeckt haben und ausbeuten. Nicht weniger bestürzend ist allerdings der Fakt, dass selbst namhafte Pharmakonzerne ihre Produktion nach Indien und China ausgelagert haben, diese dort kaum kontrollieren und damit auf legalem Weg gepanschte, lebensgefährliche Pharmaka ins Land holen. Die Autoren dieses Buches, investigative Journalisten, haben jahrelang recherchiert und wurden dabei von vielen mutigen Menschen unterstützt. Was sie zutage gefördert haben, ist nicht weniger als ein Skandal. Wenn man nicht einmal mehr in seriösen Apotheken sicher sein kann, unbedenkliche Medikamente zu erhalten, kann man sich nur noch wünschen, nie ernsthaft krank zu werden und mit Kräutertee aus eigenem Anbau über die Runden zu kommen. Ein spannendes, erschütterndes und wichtiges Buch, findet getAbstract.

Take-aways

  • Gefälschte Medikamente sind in Deutschland stärker verbreitet, als viele denken.
  • Neben seriösen Onlineapotheken gibt es immer mehr unseriöse, deren Produkte zu mehr als 50 Prozent gefälscht sind.
  • Gepanschte Schmerzmittel aus China enthalten oft das lebensgefährliche Fentanyl.

Über die Autoren

Danuta Harrich-Zandberg ist Dokumentarfilmerin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin. Für Der Contergan-Skandal erhielt sie 2004 den Bayerischen Fernsehpreis. Daniel Harrich ist Regisseur, Filmproduzent, Drehbuch- und Sachbuchautor. 


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen