Navigation überspringen
PowerStories
Buch

PowerStories

Informieren, mitreissen und überzeugen mit PowerPoint-Präsentationen

Publicis, 2003 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Im Titel des Buches steckt schon das Grundkonzept drin: Mit PowerPoint und Stories Präsentationen zum Leben erwecken. Eine Präsentation, mit der Microsoft-Software PowerPoint erstellt und als Geschichte konzipiert, hebt sich aus dem Einerlei der heruntergeleierten Folienvorträge hervor. Peter Flume zeigt, wie dramaturgische Grundmuster aus Theater und Film für den erzählenden Aufbau einer Präsentation genutzt werden können. Der Autor führt grundlegend in das Thema ein und begleitet den Leser von der ersten Konzeption über die Foliengestaltung bis zur Sprache und Gestik des Vortrags. Alles was er erklärt, ist interessant und nützlich – auch wenn man es z. T. schon woanders gelesen hat. PowerStories ist kein Buch über PowerPoint; dessen Beherrschung setzt der Autor voraus. Nach Meinung von getAbstract eignet sich das Buch sehr gut für alle, die oft Präsentationen halten müssen, sich bisher aber wenig konzeptionelle Gedanken darüber gemacht haben.

Take-aways

  • Halten Sie Präsentationen als Plädoyers, erzählen Sie mitreissende Geschichten.
  • Nutzen Sie Erzählmuster des Kinos und des Theaters für die Konzeption Ihrer Präsentationen.
  • Schreiben Sie möglichst wenig Text auf Ihre Folien.

Über den Autor

Peter Flume ist selbstständiger Trainer und Berater. Zu seiner heutigen Tätigkeit kam er über das Studium der Allgemeinen Rhetorik in Tübingen, kaufmännische Funktionen bei einem grossen Dienstleistungsanbieter und die Position des Organisationsleiters bei einer Leasinggesellschaft. Er bietet Rhetorik- und Dialektikseminare für Fach- und Führungskräfte an.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen