Navigation überspringen
Private Equity
Buch

Private Equity

Sechs Lektionen für jedes Unternehmen

Wiley-VCH, 2010 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Das Buch ist so unscheinbar, dass man es fast gar nicht als solches bezeichnen möchte. Nur etwa 15 Zentimeter hoch und knapp 200 Seiten stark hat es eher die Größe eines Notizblocks. Aber das Format ist optimal: Das kleine Kompendium passt in jede Tasche und bietet sich als praktische Lektüre für Zugfahrten oder Flüge an. Und das Entscheidende: Es ist prall gefüllt mit unternehmerischem Wissen. Dass die Tipps von Private-Equity-Gurus stammen, sollte nicht abschrecken, im Gegenteil: Wer so gefürchtet ist, muss einiges richtig machen. Tatsächlich kann es keiner Firma schaden, den hier beschriebenen Kreislauf aus Analyse und Umsetzung regelmäßig zu wiederholen und damit wettbewerbsfähig zu bleiben. Jede der sechs Lektionen zeigt anschaulich, was getan werden muss, um die Leistung des Unternehmens zu verbessern. getAbstract empfiehlt die Lektüre allen Firmeninhabern, Geschäftsführern und der oberen Managementebene.

Take-aways

  • Private-Equity-Firmen sind mehr als nur Geldgeber: Sie holen das Beste aus einem Unternehmen heraus.
  • Auch wer kein Fremdkapital braucht, kann von Private-Equity-Erfahrungen profitieren: Die Grundregeln lassen sich in jedem Unternehmen anwenden.
  • Lektion 1: Finden Sie heraus, welche Änderungen für den Gewinn relevant sind. Beschränken Sie sich auf drei bis fünf Initiativen.

Über die Autoren

Orit Gadiesh ist Chairwoman bei der Unternehmensberatung Bain & Company. Das US-Magazin Fortune nannte sie „die einflussreichste Frau im Wirtschaftsleben“. Hugh MacArthur ist Partner bei Bain & Company und leitet die weltweite Private-Equity-Sparte.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen