Navigation überspringen
Professionelles Lieferantenmanagement
Buch

Professionelles Lieferantenmanagement

So arbeiten Kunden und Lieferanten erfolgreich zusammen

Deutscher Wirtschaftsdienst, 2001 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Das Ansehen der Einkäufer ist in den Unternehmen nicht immer das beste. Wie es scheint, lenkt ihre Unscheinbarkeit davon ab, dass die Einkäufer häufig die Schlüsselstelle sind, die über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Denn im Einkauf lassen sich spürbar Kosten senken, ja er ist sogar das eigentliche Spar-Reservoir des Unternehmens. Bernhard Riffner und Ralf Weidelich zeigen, wo genau die Einsparpotenziale in Einkauf und Beschaffung liegen. Ihr Buch ist für Praktiker gedacht und mit Checklisten und Grafiken reichlich ausgestattet. Vom Grundsätzlichen ("Internet nutzen!") bis hin zum Strategischen decken die Autoren das gesamte Spektrum ab. Das macht es dem Leser auch möglich, sich bewusst Teilbereiche herauszugreifen, um sie gezielt umzusetzen. getAbstract.com empfiehlt das Buch allen Einkaufsverantwortlichen, die professionelles Lieferantenmanagement betreiben wollen.

Take-aways

  • Die meisten Unternehmen unterschätzen das Einsparpotenzial, das im geschickten Einkaufsmanagement liegt.
  • Als Grundregel gilt: Die Zahl der Lieferanten möglichst gering halten.
  • Verringern Sie die Zahl der Schnittstellen, da es ebenso viele Fehlerquellen gibt.

Über die Autoren

Bernhard Riffner ist seit 1989 als Unternehmensberater tätig sowie als Dozent für die Bereiche Einkauf/Materialwirtschaft, Logistik, Controlling und Qualitätsmanagement. Er hat nach seinem BWL-Studium acht Jahre als Einkäufer gearbeitet. Ralf Weidelich ist Fachkaufmann für Einkauf und Materialwirtschaft. Er ist beschäftigt als Lager- und Versandleiter. Überdies unterrichtet er Logistik und Einkauf/Materialwirtschaft.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen