Navigation überspringen
Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn
Buch

Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn

Rowohlt, 2023 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Überblick
  • Unterhaltsam

Rezension

Was ist die Hauptaufgabe des Gehirns? Zu denken, natürlich, ist doch logisch. Überraschenderweise stimmt das nicht. Vielmehr hat sich das Gehirn entwickelt, um das Gleichgewicht der Körperfunktionen zu steuern. Zudem hat uns seine Entwicklung überhaupt erst erlaubt, mit anderen Menschen zu kooperieren und Zivilisationen zu schaffen. Ohne andere Gehirne, sagt Lisa Feldman Barrett, wäre jedes Gehirn komplett verloren. Das Buch der renommierten Neurowissenschaftlerin ist eine faszinierende Reise zu den Geheimnissen des Menschseins. Und ja, es gibt einem einiges zu denken.

Take-aways

  • Nicht zum Denken hat sich das Gehirn entwickelt, sondern um das Körpergleichgewicht aufrechtzuerhalten.
  • Das Gehirn ist ein untrennbares Ganzes von über 100 Milliarden Neuronen.
  • Als Netzwerk kann sich das Gehirn neuen Herausforderungen anpassen und Verletzungen wegstecken.

Über die Autorin

Lisa Feldman Barrett ist Psychologie-Professorin an der Northeastern University und lehrt außerdem an der Harvard Medical School und am Massachusetts General Hospital. Ihr Spezialgebiet ist die Wissenschaft der Affekte, die sich mit Emotionen befasst. Lisa Feldman Barrett ist Mitgründerin des wissenschaftlichen Magazins Emotion Review.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

Mehr zum Thema

Von der gleichen Autorin

Verwandte Kanäle