Navigation überspringen
Social Trading
Buch

Social Trading

Vom Know-how der Champions profitieren

FinanzBuch, 2013 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Es gibt ein neues Wundermittelchen auf dem Markt der Anlageprodukte, das maximalen Profit bei minimalem Einsatz verspricht – eine Formel, die Hobby-Tradern das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. „Social Trading“ heißt es und meint im Grunde die Nutzung sozialer Internetplattformen zur Verbesserung der persönlichen Anlagestrategie. Wer einen kurzlebigen Online-Hype wittert und skeptisch zu diesem Buch greift, wird angenehm überrascht: Das relativ neue Anlageprinzip wird ohne viel Hysterie oder Euphorie porträtiert, und die – signifikanten – Risiken werden nicht verschwiegen. Soziale Finanznetzwerke bilden ein Gegengewicht zur etablierten Finanzwelt, das nähere Betrachtung verdient – und sei es nur, weil es Letztere zu mehr Qualitätsstreben zwingt. Zweifelhafte Qualität, so zeigt das Buch, ist allerdings auch online ein Thema: Die Unterschiede zwischen den Portalen sind so erheblich, dass von der Nutzung mancher Anbieter eher abzuraten ist. Schade, dass Autor und Finanzjournalist Andreas Braun hier nicht klarer Stellung bezieht. Sein Überblick ist etwas für Leute, die sich erst mal schlau machen wollen zu einem neuen, spannenden Thema, meint getAbstract.

Take-aways

  • Social Trading ist ein erst seit wenigen Jahren beobachtbares Phänomen, das immer beliebter wird.
  • Social Trading nutzt soziale Netzwerke im Internet zur Geldanlage.
  • Privatanleger informieren sich bei Experten und können selbst Geld anlegen.

Über den Autor

Andreas Braun schreibt als Finanzjournalist unter anderem für das Börsenportal der ARD. Er hat selbst Erfahrung im Aufbau von Online-Plattformen, unter anderem für die Deutsche Börse und die Verlagsgruppe Handelsblatt.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen