Navigation überspringen
Strategie des Managements komplexer Systeme
Buch

Strategie des Managements komplexer Systeme

Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme

Haupt, 2008
Erstausgabe: 1984 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Dies ist die Neuauflage eines Klassikers der Managementlehre. Malik zeigt in seinem Standardwerk eindrucksvoll, dass die Organisationen einer modernen Gesellschaft komplexe Systeme sind, die als Analogien zu Organismen verstanden werden müssen. Diese Systeme folgen ihren eigenen Gesetzlichkeiten, sie werden durch Ziele, vor allem aber durch Regeln kontrolliert. Der Verzicht auf detaillierte Steuerung und Gestaltung bedeutet hingegen keineswegs eine Reduktion oder einen Verzicht auf Fähigkeiten und Möglichkeiten von Managern. Die Managementlehre ist in den Systemwissenschaften, besonders der Kybernetik, verankert. Die Lehre vom Management wird damit zur Lehre von komplexen, selbstorganisierenden Systemen. Dabei weist Malik eindringlich darauf hin, dass sich systemisches Management nicht auf kleine und einfache Systeme beschränken darf. Zudem zeigt der Autor, dass jene, die damit umzugehen verstehen, erhebliche Fortschritte verzeichnen können. Das bedeutet für den Manager, dass er ein höheres Maß an Komplexität bewältigen kann, was nach Malik größere persönliche und wirtschaftliche Erfolge nach sich ziehen kann. getAbstract empfiehlt das Buch sowohl Führungskräften als auch Unternehmensberatern, denn es liefert Managern zahlreiche Anregungen und Lösungsansätze für den operativen, strategischen und planerischen Bereich.

Take-aways

  • Sehen Sie Management nicht nur als Optimierungsmodell zur Gewinnmaximierung, sondern auch als ein Modell, verschiedene Interessen zu balancieren und zu integrieren.
  • Management ist Kommunikation. Richtige Kommunikation zieht richtige Lösungen nach sich.
  • Ohne Kommunikation werden Sie den Erfolg Ihres gesamten Unternehmens gefährden.

Über den Autor

Prof. Dr. Fredmund Malik leitet das Malik Managementzentrum St. Gallen, ein Spin-off der dortigen Universität. Malik ist Autor zahlreicher Bücher, darunter Führen Leisten Leben, Gefährliche Managementwörter und Die Neue Corporate Governance.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen