Navigation überspringen
Strategisches Talent-Management
Buch

Strategisches Talent-Management

Talente systematisch finden, entwickeln und binden

Haufe, 2011 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Systematisch
  • Überblick

Rezension

„War for Talents“ – das Schlagwort erschreckt Personalabteilungen insbesondere kleiner Unternehmen. Doch im Wettbewerb um die raren Fachkräfte sollte niemand die Flinte ins Korn werfen. Die Autoren dieses Buches zeigen auf, welche Art der Personalentwicklung sowohl dem Unternehmen als auch den talentierten Mitarbeitern nützt. Als Antwort auf die Fachkräftefrage stellen sie – anhand von Erfahrungen der Unternehmensberatung Kienbaum – ein übersichtliches Managementmodell samt Instrumenten, Musterformularen und Checklisten vor. Auch wenn das manchem Praktiker als zu starres Korsett erscheinen mag und vieles recht stichwortartig abgehandelt wird: Das Buch ist ein guter Leitfaden zu besserem Personalmanagement, und es weist auf die gefährlichsten Fallstricke hin. getAbstract empfiehlt es Personalern auf der Suche nach einem fairen, strukturieren Rekrutierungs- und Beurteilungssystem.

Take-aways

  • 10–20 % einer Belegschaft sind Talente, auch High Potentials genannt.
  • Sie sind es letztlich, die den Unternehmenserfolg ausmachen.
  • Die Gesellschaft altert, und gut ausgebildete, talentierte Fachkräfte werden rar.

Über die Autoren

Claudius Enaux ist Personalleiter eines Finanzunternehmens und war zuvor zehn Jahre bei der Unternehmensberatung Kienbaum beschäftigt. Dipl.-Psychologe Fabian Heinrich ist bei Kienbaum Berater für Talentmanagement und Personalentwicklung. Matthias T. Meifert, der Herausgeber dieses Buches, ist Experte für Personalmanagement und Partner bei Kienbaum.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen