Navigation überspringen
Vernetzt, verwanzt, verloren
Buch

Vernetzt, verwanzt, verloren

Die unglaublichen Methoden der Wirtschaftsspionage

Westend, 2014 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Die Hollywood-Klischees in Agentenfilmen sind gar nicht so weit hergeholt: Mit Wanzen in Besprechungszimmern etwa wird wirklich gearbeitet. Lässt man die Verfolgungsjagden weg und fügt Methoden hinzu, die auf Smartphones und Internet gestützt sind, erhält man ein ziemlich gutes Bild der Wirtschaftsspionage von heute. Der IT-Sicherheitsberater Thomas Köhler wartet mit einem reichhaltigen Fundus an Beispielen auf, wie Wirtschaftsspione Unternehmen auskundschaften. Diese Tour durch die Welt der Wirtschaftsspionage mag unterhaltsam sein – beunruhigend wird es, wenn der Autor berichtet, wie Spione in die Privatsphäre einzelner Personen eindringen können. Dieses Buch bietet nicht nur nützliche Tipps zum sicheren Umgang mit den eigenen Geräten, sondern auch Hinweise für Unternehmen. Wenn man den Spionen die Arbeit schon nicht verleiden kann, dann sollte man sie zumindest nicht auch noch begünstigen. getAbstract empfiehlt das Buch daher allen CEOs, IT-Managern und Sicherheitschefs.

Take-aways

  • Spioniert wird heute vor allem über das Internet. Der Zugriff auf Firmenrechner ist theoretisch von überall her möglich.
  • Aber auch herkömmliche Taktiken wie Wanzen oder eingeschleuste Personen kommen zum Einsatz.
  • Das Risiko, Ziel von Wirtschaftsspionage zu werden, wird unterschätzt. Besonders gefährdet sind die Branchen Mikroelektronik, Chemie, Energie und Finanzen.

Über den Autor

Thomas R. Köhler ist Berater zum Thema sichere IT-Infrastrukturen sowie Vortragsredner. Er hat unter anderem das Buch Der programmierte Mensch verfasst.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

Mehr zum Thema

Verwandte Kanäle