Navigation überspringen
Wie erfolgreiche Unternehmen arbeiten
Buch

Wie erfolgreiche Unternehmen arbeiten

Die 4 + 2-Formel für nachhaltigen Erfolg

Schäffer-Poeschel, 2005 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Analytisch
  • Wissenschaftsbasiert
  • Systematisch

Rezension

Eigentlich ist es nichts Neues, was das Autorenteam Joyce/Nohria/Roberson herausgefunden hat: Wer im unternehmerischen Alltag strategisch und organisiert vorgeht, eine firmeneigene Kultur schafft und auf den Markt zugeschnittene Produkte in erwarteter Qualität herstellt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein. Die Autoren stützen diese Aussage auf eine breit angelegte Langzeitstudie. Ihr Buch ist damit gewissermaßen ein Nachfolger von Titeln wie Auf der Suche nach Spitzenleistungen von Peters/Waterman und Immer erfolgreich von Jim Collins. Die Ergebnisse der Untersuchung sind säuberlich gegliedert und erklärt, etliche Grafiken verdeutlichen die Aussagen. Angenehm: Obwohl der Hintergrund des Buches wissenschaftlich ist, sind die Kapitel leicht verständlich geschrieben. Anhand vieler Beispiele bekannter US-Firmen zeigen die Autoren die Stolperfallen des Managements auf - und wie man sie umgeht. Darum lohnt sich die Lektüre nach Meinung von getAbstract auch für diejenigen Manager, die sich schon häufig mit Erfolgsstrategien auseinander gesetzt haben.

Take-aways

  • Das Unternehmerleben ist riskant und nicht vorhersehbar - trotzdem müssen Sie den Erfolg nicht dem Zufall überlassen.
  • Die Formel 4 + 2 steht bei konsequenter Umsetzung für garantierten Unternehmenserfolg.
  • Hinter dieser Formel verbergen sich vier Primär- und zwei Sekundär-Managementdisziplinen.

Über die Autoren

William Joyce ist Professor für Strategie und Organisationstheorie an der Amos Tuck School of Business am Dartmouth College. Nitin Nohria ist Professor für Wirtschaft und Organisationsverhalten an der Harvard Business School. Er ist auch Mitautor des Buches Driven. Bruce Roberson war elf Jahre lang Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen