Navigation überspringen
Wie lege ich 10 000 € optimal an?
Buch

Wie lege ich 10 000 € optimal an?

Alle wichtigen Bausteine zum sicheren und einfachen Vermögensaufbau

FinanzBuch, 2018 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Für Einsteiger
  • Unterhaltsam

Rezension

Aktien, Anleihen, aktive und passive Fonds – für viele Menschen sind das schwierige und ungeliebte Themen. Dennoch haben sie womöglich etwas Geld auf der hohen Kante, für das es eine rentable Einsatzmöglichkeit zu finden gilt. Genau an solche Menschen richtet sich dieses Buch. Die Autoren erklären Schritt für Schritt, welche Anlageklassen es gibt und welche davon für welchen Anlegertypus geeignet sind. Um ihr Faible für Aktien machen sie kein Geheimnis, begründen das aber gut mit soliden Studien über die langfristige Entwicklung unterschiedlicher Anlageklassen. Auch auf die Risiken von Aktieninvestments weisen sie klar hin. Wer sich schon etwas mit der Materie beschäftigt hat, wird wenig Neues finden. Doch spezielle Anlageratgeber gibt es schon zuhauf, unseriöse ebenso. Eine kompakte, verständliche Einführung, die gleichzeitig ausgewogen und seriös ist, können viele Menschen gut gebrauchen. Das Buch ist eine Lektüreempfehlung für alle, die etwas Geld zur Verfügung haben, sich mit Anlagethemen aber bisher noch überhaupt nicht auskennen.

Take-aways

  • Kümmern Sie sich um Ihre Geldanlage selbst. Banken und Versicherungen wollen letztlich nur ihre Produkte verkaufen.  
  • An Aktien führt in Niedrigzinszeiten kein Weg vorbei. 
  • Je länger der Anlagehorizont, desto geringer sind die Risiken einer Aktienanlage. 

Über die Autoren

Rolf Morrien ist Chefredakteur des Börsendienstes Der Depot-Optimierer. Der Wirtschaftsjournalist ist zudem Autor mehrerer Bestseller zu den Themen Börse und Geldanlage. Judith Engst ist selbstständige Wirtschafts- und Finanzjournalistin sowie Buchautorin zu den Themen Börse, Geldanlage, Recht, Steuern und Kommunikation. Darüber hinaus  lehrt sie an der Business School Alb-Schwarzwald.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen