Navigation überspringen
Zeitmanagement bei Auslandseinsätzen
Buch

Zeitmanagement bei Auslandseinsätzen

Anleitung zum Selbstcoaching für ein optimales Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit

expert, 2009 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Man nehme: eine Zusammenstellung bewährter Zeitmanagementtechniken, einige grundlegende Infos zur interkulturellen Zusammenarbeit sowie Tipps und Entspannungsübungen für die Erholung vom stressigen Arbeitsalltag. Fertig ist das handliche Brevier für den Auslandseinsatz. Allerdings, das muss gesagt werden, lesen sich weite Teile des Buches wie ein reinrassiger Zeitmanagementratgeber, der nur stellenweise mit entsprechenden Tipps für die Auslandstätigkeit angereichert wurde. Wer handfeste Tipps für den Umgang mit verschiedenen Kulturen oder gar die Business-Etikette in fernen Ländern sucht, wird enttäuscht. Die Autoren haben einen klaren Fokus auf den reisenden Manager und weniger auf dessen Interaktion mit ausländischen Mitarbeitern oder Vorgesetzten. Stilistisch gibt es eine Besonderheit: Das Buch kommt überwiegend in Dialogform daher, die ein Frage-Antwort-Spiel zwischen Trainer und Trainee simulieren soll. Das schafft Lebendigkeit, erschwert jedoch die systematische Suche nach bestimmten Themen. getAbstract empfiehlt das Buch allen Auslandsreisenden, die einen klaren Kopf behalten und ihre Arbeitszeit sinnvoll planen wollen.

Take-aways

  • Wenn Sie sich länger im Ausland aufhalten, sollten Sie viel Zeit mit Einheimischen verbringen.
  • Der Umgang mit fremden Kulturen erfordert immer Fingerspitzengefühl; Faustregeln helfen nicht weiter.
  • Zeit können Sie nicht managen – wohl aber das Zusammenspiel von Zeit, Zielen und Ressourcen.

Über die Autoren

Die Dipl.-Psychologen Dieter Brendt und Christoph Hühnerbein-Sollmann sind Coachs, Trainer und Berater in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Kommunikation, Führung und Zeitmanagement.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen