Skip navigation
Niedergetrampelt von Einhörnern
Buch

Niedergetrampelt von Einhörnern

Die fehlende Empathie der Tech-Giganten und wie sie zu beheben ist

Wiley-VCH, 2021 more...

Buch oder Hörbuch kaufen


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Augenöffner
  • Meinungsstark

Rezension

„Digitalisierung“ klingt für die meisten nach Fortschritt. Doch die Nebenwirkungen und handfesten Gefahren für Gemeinwohl, Freiheit und Demokratie lassen sich immer weniger ignorieren. Das Wirken von Google, Facebook und Co. steht im Zentrum einer umfassenden Generalabrechnung in Teil eins dieses Buches. Der zweite Teil geht der Frage nach, was sich dringend ändern muss, und schlägt Lösungen auf allen Ebenen vor – von der Politik bis zum Bürger. Digitale Unmündigkeit ist keine Option. Wer aktiv gestalten will, findet hier Inspiration.

Zusammenfassung

Die großen Digitalkonzerne mit ihrer nie da gewesenen Machtfülle bedrohen unsere demokratische Gesellschaft.

Digitale Technologien beschleunigen den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. Das zeigt sich deutlich beim Blick darauf, wie sich die Digitalwirtschaft auf Kennzahlen wie BIP, Armutsquote, Lebenserwartung oder Alphabetisierungsgrad auswirkt. Digitale Marken wie Amazon oder Google werden von 90 Prozent der Verbraucher positiv wahrgenommen. 70 Prozent der Menschen glauben, dass Technologieunternehmen die Gesellschaft zum Guten beeinflussen.

Doch der Einfluss digitaler Technologien auf Wirtschaft und Gesellschaft wächst von Minute zu Minute. Und neben erfreulichen Entwicklungen treten mittlerweile auch erhebliche Schadwirkungen auf – von Fake News über Onlinemobbing bis hin zu katastrophalen Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt durch die Gig-Economy. Vor allem wird klar, dass sich die Tech-Giganten zu globalen Mächten mit enormen Ressourcen entwickelt haben. Das ist eine besondere, mit vorherigen Epochen nicht zu vergleichende Revolution, die sich zu einer existenziellen Bedrohung ausweiten kann, wenn wir ihre Schattenseiten weiter ignorieren.

Die...

Über die Autorin

Maëlle Gavet war sechs Jahre als Principal bei Boston Consulting tätig, danach als Führungskraft bei zahlreichen großen Technologieunternehmen weltweit. Das Weltwirtschaftsforum und das Time Magazine würdigen sie als besonders kreative und einflussreiche Unternehmerpersönlichkeit.


Kommentar abgeben

Mehr zum Thema

Verwandte Kanäle