Зарегистрируйтесь на getAbstract, чтобы получить доступ к этому краткому изложению.

Corporate Influencing

Зарегистрируйтесь на getAbstract, чтобы получить доступ к этому краткому изложению.

Corporate Influencing

managerSeminare,

15 мин на чтение
3 основных идей
Аудио и текст

Что внутри?

Mit Markenbotschaftern aus den eigenen Reihen Kundensympathien gewinnen.

автоматическое преобразование текста в аудио
автоматическое преобразование текста в аудио

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Überblick
  • Inspirierend

Rezension

Der vornehm zurückhaltende CEO ist out. Kunden und Investoren erwarten heute Menschen und keine unerreichbaren Galionsfiguren als Unternehmenslenker. CEOs sollen auf Social Media über ihre Arbeit berichten und gern auch persönliche Ansichten kundtun. Mitarbeiter können ihr Unternehmen ebenfalls gut sichtbar nach außen hin vertreten und so Sympathiepunkte für das Unternehmen und die Marke sammeln. Corporate Influencing als neue Form des Marketings entwickelt sich offenbar rasant.

Zusammenfassung

Von CEOs wird stark zunehmend erwartet, als Influencer auf Social Media präsent zu sein.

Der CEO als Chef-Influencer? In jüngster Zeit ist die Zahl der Investoren, die ungefilterte Mitteilungen aus der Unternehmensspitze auf Social Media wie Twitter, LinkedIn und Xing suchen – und sogar erwarten – rapide angestiegen. Eigentlich geht es heute gar nicht mehr anders. Tim Höttges (Deutsche Telekom), Joe Kaeser (Siemens), Bill McDermott (SAP) und Tina Müller (Douglas) machen es vor. Sie berichten nicht nur live von Messen und anderen Veranstaltungen oder aus dem Unternehmensalltag. Sie zeigen sich auch meinungsstark und äußern sich zu gesellschaftlichen...

Über die Autorin

Iris Heilmann ist Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Palmer Hargreaves in Deutschland.


Kommentar abgeben