Зарегистрируйтесь на getAbstract, чтобы получить доступ к этому краткому изложению.

Der General Counsel aus der Sicht des Verwaltungsrats

Зарегистрируйтесь на getAbstract, чтобы получить доступ к этому краткому изложению.

Der General Counsel aus der Sicht des Verwaltungsrats

Helbing & Lichtenhahn,

5 мин на чтение
5 основных идей
Аудио и текст

Что внутри?

Nie war er so unentbehrlich wie heute: der General Counsel.

автоматическое преобразование текста в аудио
автоматическое преобразование текста в аудио

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umfassend
  • Überblick
  • Hintergrund

Rezension

Christian Wind malt nach eingehender Befragung einiger Schweizer und Liechtensteiner Verwaltungsräte das Idealbild eines General Counsel – eine Tätigkeit, die er selbst ausübt. Dabei umreißt er Stellung, Aufgaben und Rollen dieses vielfältigen Berufsbildes, das für international operierende Unternehmen unentbehrlich geworden ist. getAbstract empfiehlt diesen Artikel allen Unternehmern und Unternehmensjuristen, die sich ein klares Bild von dieser Schlüsselposition machen wollen.

Zusammenfassung

Ein General Counsel (GC) ist in großen Unternehmen mittlerweile unentbehrlich, vor allem in international tätigen Firmen, wo die Aufgaben immer komplexer und anspruchsvoller werden. Wenn man die Stelle intern besetzt, hat man den Vorteil, dass man mit der Person vertraut ist; der interne Kandidat verfügt zudem bereits über spezifische Unternehmens- und Branchenkenntnisse. Außerdem setzt man so intern ein Signal für die Kaderentwicklung. Unternehmen können bei der Besetzung aber auch mehr Wert auf neues Wissen oder bestimmte Fachkenntnisse legen, auf Flexibilität oder kritische Distanz...

Über den Autor

Christian Wind ist General Counsel bei Hilti in Liechtenstein und trägt Verantwortung für den Rechtsbereich weltweit.


Kommentar abgeben