Fritz Unger, Nadia-Vittoria Durante, Enrico Gabrys, Rüdiger Koch und Rainer Wailersbacher
Mediaplanung
Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen
Springer, 1999
Was ist drin?
Fürchten Sie sich nicht vor dem komplexen Prozess der Mediaplanung! Dieses Buch verdeutlicht Ihnen die Position und Bedeutung der Mediaplanung sowie ihre Integration in die gesamte Marktkommunikation eines Unternehmens.
Rezension
Anspruch des Buches ist es, den "State of the Art" der Mediaplanung zu beschreiben. Hierzu analysiert es ausführlich sämtliche Stufen der Zieldefinition, der empirischen Grundlagen der Mediaforschung und die Bedeutung der einzelnen Werbeträger, um daraus anschauliche Beispiele für die mögliche Gestalt eines Mediaplans abzuleiten. Es leistet eine detaillierte Einführung in die zentralen Fragestellungen dieses Bereichs des Marketings und in die Fachterminologie. Einerseits ist das Werk mit seiner Fülle an Detailinformationen ein äusserst nützliches Instrument zur Planung von Werbebuchungen. Andererseits ist es teilweise unnötig kompliziert aufgebaut und hält sich in der Darstellung der einzelnen Werbeträgergattungen zu ausführlich mit oft nicht mehr aktuellen Trends auf. Zudem erschwert streckenweise die sprachliche Qualität das Verständnis des gemeinten Sinns. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen Marketingfachleuten in Unternehmen. Auch für Wissenschaftler der Bereiche Ökonomie und Medien ist es ein unentbehrliches Handbuch, wenn sie mit der Thematik befasst sind.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Das vorliegende Buch ist das Resultat eines Forschungsprojektes des Berufsintegrierenden Studiengangs (BIS) Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Ludwigshafen. Prof. Dr. Fritz Unger war dessen Leiter, die anderen Autoren sind Absolventen dieses Studiengangs.
Kommentar abgeben