Únase a getAbstract para acceder al resumen.

Anders, aber besser

Únase a getAbstract para acceder al resumen.

Anders, aber besser

Harvard Business Manager,

5 mins. de lectura
5 ideas fundamentales
Audio y Texto

¿De qué se trata?

Innovativer und produktiver – neurodiverse Menschen sind ein Gewinn für Unternehmen.

audio autogenerado
audio autogenerado

Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Praktische Beispiele
  • Eloquent

Rezension

Viele Menschen mit neurologischen Störungen sind nicht krank, sondern vielmehr anders – so die Annahme. Sie haben zudem bemerkenswerte Begabungen. Also können sie in Unternehmen für spezielle Aufgaben eingesetzt werden, zu denen andere Menschen nicht fähig sind. Firmen berichten von erheblichen Produktivitätssteigerungen durch neurodiverse Mitarbeiter. Deren Andersartigkeit bringt zwar auch Belastungen mit sich, aber selbst die tun den Unternehmen oftmals gut, denn sie verbessern Kommunikation und Führungsverhalten. getAbstract empfiehlt diesen wichtigen und fesselnden Artikel eigentlich jedem.

Zusammenfassung

Sie bringen ungewöhnliche Fähigkeiten mit, die in vielen Unternehmen heiß begehrt sind und die sie zu wertvollen Mitarbeitern machen: Menschen mit neurologischen Abweichungen wie Autismus oder Legasthenie. Nach dem Konzept der Neurodiversität müssen sie nicht „geheilt“ werden – sie brauchen lediglich Toleranz und gelegentliche Unterstützung. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für sie. SAP hat so gute Erfahrungen gemacht, dass die Firma in den nächsten drei Jahren 1 Prozent ihrer Neubesetzungen mit neurodiversen Mitarbeitern besetzen will. Ein solcher war maßgeblich an...

Über die Autoren

Robert D. Austin ist Professor für Informationssysteme an der Ivey Business School in London, Kanada. Gary P. Pisano lehrt Business Administration an der Harvard Business School.


Kommentar abgeben