Rejoignez getAbstract pour lire le résumé !

Die Jahrhundert-Champions

Rejoignez getAbstract pour lire le résumé !

Die Jahrhundert-Champions

FĂŒnf Prinzipien fĂŒr dauerhaften Unternehmenserfolg oder Was wir aus der Geschichte europĂ€ischer Top-Unternehmen lernen können

SchÀffer-Poeschel,

15 minutes de lecture
10 points Ă  retenir
Audio et texte

Aperçu

Langfristiger Unternehmenserfolg ist kein Zauberwerk, sondern fußt auf Prinzipien. Die Jahrhundert-Champions beweisen es.

résumé audio créé automatiquement
résumé audio créé automatiquement

Bewertung der Redaktion

8

QualitÀten

  • Innovativ

Rezension

Nicht schlecht, wenn man dem Geheimnis eines Jahrhunderte wĂ€hrenden Unternehmenserfolgs auf die Spur kommen könnte. Das Autorenduo dieses Buches ist zumindest nah dran. Die AusfĂŒhrungen sind sehr ĂŒberzeugend, auch wenn Stadler und WĂ€ltermann einrĂ€umen, dass die Untersuchung naturgemĂ€ĂŸ eine RĂŒckspiegelbetrachtung ist. Unvorteilhaft ist, dass das auch zu den Jahrhundert-Champions gezĂ€hlte Unternehmen Nokia aktuell der Studie einen Strich durch die Rechnung zu machen scheint – oder aber die Finnen bieten ein ergĂ€nzendes Live-LehrstĂŒck, wie man trotz Championat in eine Überlebenskrise schlingern kann. Interessant ist gerade auch vor diesem Hintergrund der sehr gut aufbereitete Vergleich der Champions mit den Silbermedaillengewinnern, die aus unterschiedlichen GrĂŒnden auf die PlĂ€tze verwiesen wurden. Außerdem ist das Buch ĂŒbersichtlich, gut lesbar und klar in den GedankengĂ€ngen. getAbstract empfiehlt es FĂŒhrungskrĂ€ften und Unternehmern mit einem Interesse an langfristigem, nachhaltigem Erfolg sowie Investoren, Analysten, Unternehmensberatern und Studierenden.

Zusammenfassung

Auf der Suche nach den – langfristig – Besten

Was macht Unternehmen langfristig erfolgreich? Und mit „langfristig“ ist hier gemeint: richtig lange, ein Zeitraum, der sich ĂŒber Generationen erstreckt und weit ĂŒber den Wirkradius eines angestellten Managers hinausgeht. Ein Unternehmen, das schon mehrere Hundert Jahre existiert, wird vermutlich ein bisschen etwas richtig gemacht haben, von dem andere lernen können. Einen solch langen Erfolgsnachweis zu fordern, engt allerdings das Forschungsfeld ein: Ein typisches europĂ€isches Unternehmen ist durchschnittlich zwölf Jahre alt, ein börsennotiertes etwa 28 Jahre. Großkonzerne mit mehr als 10 000 BeschĂ€ftigten oder einem Börsenwert von mindestens 5 Milliarden Dollar gibt es im Durchschnitt sogar schon fast 50 Jahre. Der britische „Tercentenarians Club“ fĂŒhrt derzeit elf Unternehmen, die mehr als drei Jahrhunderte existieren. Analoges gibt es in Frankreich mit „Les HĂ©nokiens“: Dieser Klub hat 43 Mitglieder aus ganz Europa mit je mehr als zwei Jahrhunderten Unternehmensgeschichte.

Um jĂŒngere Erfolge nicht ĂŒberzubewerten, ist es sinnvoll, die Suche nach europĂ€ischen Jahrhundert-Champions vor allem auf die Faktoren „Überleben...

Über die Autoren

Christian Stadler ist Associate Professor fĂŒr strategisches Management an der Warwick Business School in England. Philip WĂ€ltermann ist Unternehmensberater, Business Angel und Unternehmer.


Kommentar abgeben

Mehr zum Thema

Von den gleichen Autoren

Verwandte KanÀle