Rejoignez getAbstract pour lire le résumé !

Rejoignez getAbstract pour lire le résumé !
Matthew Syed
Das Black-Box-Prinzip
Warum Fehler uns weiterbringen
dtv, 2016
Aperçu
Fehler vermeiden um jeden Preis? Nein, Fehler machen! Damit alles besser wird.
Rezension
In der Managementliteratur wird oft betont, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen. Das frĂŒhzeitige und stĂ€ndige Basteln von Prototypen im Design Thinking dient dem Ziel, Fehler schnell zu entdecken und zu beseitigen. Lernen ist ohne unbekĂŒmmertes Fehlermachen kaum möglich. Und doch werden Fehler oft stigmatisiert, mit Versagen gleichgesetzt und daher vertuscht und geleugnet. Wo dies geschieht, kann man aus Fehlern nicht lernen und nichts verbessern. Matthew Syed zeigt, warum Fehler und ein offener Umgang mit ihnen so wichtig sind. Er spĂŒrt auch den Motiven des Leugnens nach und nennt viele dramatische Beispiele fĂŒr dessen verheerende Folgen. Die Luftfahrt zieht er als Vorbild fĂŒr systematisches Lernen aus Fehlern heran. Nur durch die grĂŒndliche Analyse eines jeden Fehlers und Verdachtsmoments konnte sie ihr heutiges Sicherheitsniveau erreichen. Die Blackbox, in vielen FĂ€llen der einzig âĂŒberlebendeâ Zeuge eines Absturzes, spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Buch ist interessant und streckenweise sogar spannend geschrieben. Man kann nur wĂŒnschen, dass es die eine oder andere VerĂ€nderung bewirkt, die am Ende Leben retten kann, etwa im Gesundheitswesen. getAbstract empfiehlt das Buch jedem, denn wir alle machen Fehler und jeder sollte begreifen, wofĂŒr sie gut sind.
Zusammenfassung
Ăber den Autor
Matthew Syed war Tischtennisprofi und mehrfacher englischer Meister. Heute arbeitet er fĂŒr die Times, die BBC und als Keynote-Speaker fĂŒr diverse Unternehmen.
Ăhnliche Zusammenfassungen
Verwandte Skills












Kommentar abgeben