
Unternehmensbewertung
Der Käufer zahlt bei Unternehmensakquisitionen häufig zu viel – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Bewertung des aktuellen und zukünftigen Werts eines Unternehmens schwierig ist. Woher wissen Sie, welche Faktoren zu berücksichtigen sind? Welches Gewicht haben Aktienkurs, Patente, Anlagen, Talente, harte und weiche Vermögenswerte? Die Zusammenfassungen verraten es Ihnen.
Neue Objekte, Prozesse, Parametergewinnung
Wolfgang Ballwieser und Dirk Hachmeister
Schäffer-Poeschel, 2019
Buch
Mit dem Leadership Capital Index den Einfluss von Leadership auf den Marktwert eines Unternehmens ermitteln und messen
Dave Ulrich
Wiley-VCH, 2017
Was Sie als Investor und Entscheider wissen müssen
Peter Thilo Hasler
Springer Gabler, 2013
Anlässe, Methoden und Gestaltungsmöglichkeiten
Rainer Kasperzak und Anke Nestler
Wiley-VCH, 2010
Fallstudien zur Unternehmensbewertung
Jochen Drukarczyk und Andreas Schüler
Vahlen, 2008
Buch
Das Handbuch für Finanz-Praktiker
Tom Copeland und Vladimir Antikarov
Wiley-VCH, 2002
Jochen Drukarczyk und Dietmar Ernst
Vahlen, 2006
Analyse, Bewertung, Portfoliomanagement von Beteiligungen in Pharma, Biotech und Medtech
Michael Stros und Jürg Hari
Versus, 2005
Mergers & Acquisitions, Initial Public Offering, Venture Capital
Dietmar Ernst und Joachim Häcker
Schäffer-Poeschel, 2002
Prozess, Methoden und Probleme
Wolfgang Ballwieser
Schäffer-Poeschel, 2004