In: Wissenschaft

Klimawandel

Mit der Industriellen Revolution begann ein stetiger Anstieg des CO2-Gehalts und damit eine Erwärmung unserer Atmosphäre. Die Wissenschaft ist sich einig, dass in naher Zukunft katastrophale Konsequenzen drohen: Extremwetterereignisse, Überschwemmungen, Trockenheiten, das Verschwinden ganzer Küstenstriche. Erfahren Sie hier, wie schlimm es wirklich steht und welche Aussichten bestehen, das Ruder noch herumzureißen.

Verwandte Kanäle

Zusammenfassungen

10 Buch
Greta Thunberg
S. Fischer, 2022
9 Buch

Earth for All

Ein Survivalguide für unseren Planeten
Sandrine Dixon-Declève u. a.
Oekom, 2022
9 Buch

Die unbewohnbare Erde

Leben nach der Erderwärmung
David Wallace-Wells
Ludwig, 2019
9 Artikel

Denn sie wussten, was sie tun

Der Ölkonzern Exxon Mobil wusste schon in den Siebzigern über die menschengemachte Klimakrise bestens Bescheid, streute aber noch Jahrzehnte Zweifel. Sollten die Verantwortlichen vor Gericht?
Felix Stephan
Süddeutsche Zeitung, 2023
9 Buch

Energierevolution jetzt!

Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht?
Cornelia Quaschning und Volker Quaschning
Hanser, 2022
9 Buch

Die Zukunft in unserer Hand

Wie wir die Klimakrise überleben
Christiana Figueres und Tom Rivett-Carnac
C. H. Beck, 2021
9 Buch

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen
Michael E. Mann
Heise Medien GmbH & Co. KG, 2021
8 Artikel

Problem und Lösung

Klimaschutztechnologien im Realitätscheck
Thomas Ramge
Brand eins, 2021
Buch

Das Ende des Kapitalismus

Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
Ulrike Herrmann
KiWi, 2022
9 Artikel
James Dyke u. a.
The Conversation, 2021