
Diversität
Vor nicht allzu langer Zeit noch als Wohlfühlphrase blauäugiger Weltverbesserer verrufen, ist Vielfalt heute als harter wirtschaftlicher Faktor anerkannt. Die unterschiedlichen Blickwinkel und Denkweisen von Menschen verschiedener Herkunft, verschiedenen Alters, Geschlechts oder sexueller Orientierung ergänzen einander zu einem besserem Ganzen – mit zählbarem Gewinn: Unternehmen, die auf Diversität setzen, sind innovativer und attraktiver als Arbeitgeber.
Verwandte Kanäle
Artikel
Kira Hudson Banks und Richard Harvey
Harvard Business Manager, 2020
Wie Unternehmen durch Geschlechterausgewogenheit erfolgreicher wirtschaften
Anke van Beekhuis
Gabal, 2019
Die neuen Herausforderungen der globalisierten Arbeitswelt
Karin Schreiner
fischer & gann, 2017
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. und Das Demographie Netzwerk e. V.
W. Bertelsmann, 2016
Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten
Daniela Eberhardt
Haufe, 2016
Grundlagen, wissenschaftliche Beiträge, Best Practice
Astrid Szebel-Habig und Rolf-Ulrich Kaps
Haufe, 2016
Schwule und Lesben in Wirtschaft und Gesellschaft – Von Außenseitern zu selbstbewussten Leistungsträgern
Jens Schadendorf
Redline, 2014
Moderationsmethoden, Erfahrungen, Workshopdesigns
Kerstin Pichel und Erika Lüthi
Haupt, 2014