
Börsengang
Der Gang eines Unternehmens an die Börse dient meist in erster Linie der Kapitalaufnahme: Aktien gegen Geld. So kann Wachstum finanziert oder das Eigenkapital erhöht werden. Zugleich steigert das Unternehmen seine Bekanntheit und seine Attraktivität für Mitarbeiter und Führungskräfte. Die Mechanismen des Börsengangs erläutern diese Abstracts.
Verwandte Kanäle
Best-Practice Guide für eine erfolgreiche Compliance Due Diligence und kulturelle Integration
Eike Bicker und Sonja Sackmann
Schäffer-Poeschel, 2019
Fallstudien zur Unternehmensbewertung
Jochen Drukarczyk und Andreas Schüler
Vahlen, 2008
Ideale Investoren gewinnen - den Kapitalmarkt erfolgreich managen
Werner G. Seifert u. a.
Campus, 2002
Mit Charisma zum Erfolg
Regina Maria Jankowitsch
Frankfurter Allgemeine Buch, 2001
Buch
Der Gang mittelständischer Unternehmen an die Börse
Bernd Rödl und Thomas Zinser
Frankfurter Allgemeine Buch, 2000
Analyse der Schweizer Praxis
Gregory A. Bournet
Haupt, 2004
Buch
Neue Geschäftsmöglichkeiten bei Börsengängen
Tom Taulli
Bloomberg Press, 1999
als analyseorientierter Strategieentscheid in deutschen KMU
Jens Kroll und Bettina Bartsch-Kroll
Haupt, 2002
Die strategische Logik erfolgreicher Transaktionen
Ralph Niederdrenk und Matthias Müller
Wiley-VCH, 2012
Analyse mittelständischer Unternehmen
Wolfgang Koch und Jürgen Wegmann
Schäffer-Poeschel, 2002