Zusammenfassung von Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Umfassend
- Analytisch
- Wissenschaftsbasiert
Rezension
In der digitalisierten Arbeitswelt wird die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer künftig eines der zentralen Themen sein. Der Gesundheitsforscher Bernhard Badura und sein Team legen umfassend da, weshalb Unternehmen in einer Kopfarbeitergesellschaft ihren Blick zunehmend auf die Belegschaft und deren Wohlbefinden richten müssen. Doch das noch größere Verdienst der Forscher ist es, den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur, Gesundheit und Produktivität erstmals an konkreten Beispielen und Zahlen zu präsentieren. In der detaillierten Analyse des betrieblichen Gesundheitsmanagements liegt allerdings auch die Krux dieses Werkes. Wie so oft fällt es auch hier Wissenschaftlern schwer, ihre Forschungsergebnisse in einer leichteren, dem Alltagserleben angemessenen Sprache darzustellen. So bedeutet dieses fachlich fundierte Werk doch einigen Aufwand für den interessierten Leser. getAbstract empfiehlt das Buch allen Personalverantwortlichen und Führungskräften, die das volle Leistungspotenzial ihrer Mitarbeiter ausschöpfen wollen.
Über den Autor
Herausgeber Bernhard Badura ist Mitgründer der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Der emeritierte Professor ist heute als Mitgesellschafter eines Beratungsunternehmens zum betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig.