Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Niko Paech
Befreiung vom Überfluss
Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Oekom, 2012
Was ist drin?
Das viel gepriesene „grüne Wachstum“ ist Augenwischerei.
Rezension
Zurück auf Feld eins? Der Volkswirtschaftler Niko Paech fordert in seinem Buch die Abkehr von einer nur auf Wachstum ausgerichteten Wohlstandsgesellschaft – und hebt auch gleich warnend den Zeigefinger: Wenn nicht rasch gehandelt wird, dann wird das System kollabieren. Das Buch geht den Problemen der Überflussgesellschaft eindrücklich auf den Grund. Paech kritisiert insbesondere den überbordenden Lebensstil, der uns mit großer Selbstverständlichkeit die Umwelt plündern lässt. Gleichzeitig zeigt er aber auch Wege auf, dieser Negativspirale zu entkommen: Konsumverzicht und die Rückkehr zur Selbstversorgung fallen ihm als mögliche Lösungen ein. Ob diese nicht erst seit gestern diskutierten, wenig bequemen Wege praktikabel sind? Da kann man wohl getrost ein Fragezeichen setzen. Doch Niko Paech ist überzeugt: Wir müssen und werden die Wachstumsabhängigkeit überwinden – „by design or by desaster“. getAbstract empfiehlt das Buch allen wirtschaftlich und ökologisch Interessierten.
Zusammenfassung
Über den Autor
Niko Paech ist Volkswirtschaftler und lehrt an der Universität Oldenburg. Er ist Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac.
Kommentar abgeben