Zusammenfassung von Japans Zukunftsindustrien
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Rezension
In den 90er Jahren galt Japan als kranker Mann in Asien. Doch dabei wurde meist übersehen, dass das Land trotz einer langen Phase wirtschaftlicher Schwäche in seinen Forschungsanstrengungen nicht nachließ. Vielmehr wurden gerade in jener Zeit einige Hemmnisse aus dem Weg geräumt, die bislang Innovationen behindert hatten. Folgt nun noch die Deregulierung der Dienstleistungsmärkte, steht Japan vor einer Phase innovativer Gründungen, meinen die Autoren dieses Sammelbands. Sie schildern, in welchen Branchen diese Zukunftsmusik spielen wird, allerdings ohne dabei einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. So fehlen z. B. Perspektiven darüber, wie das Japan der Zukunft seinen Energiebedarf decken will. Trotzdem erhält der Leser einen guten Überblick über all die faszinierenden Technologien, an denen in Nippon geforscht wird. getAbstract empfiehlt das Buch darum allen, die ihr Wissen über Japans Wirtschaft und seine Forschungslandschaft vertiefen wollen.
Das lernen Sie
- die Stärken und Schwächen Japans in Forschung und Technologie und
- die wesentlichen Bereiche der staatlichen Forschungsförderung.
Über die Autoren
Dr. Andreas Moerke ist Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung am Deutschen Institut für Japanstudien in Tokio. Dr. Anja Walke ist wissenschaftliche Referentin am GIGA Institut für Asienkunde in Hamburg. Die weiteren Autoren des Sammelbands sind Wissenschaftler und Unternehmer.