Navigation überspringen
Das synchrone Produktionssystem
Buch

Das synchrone Produktionssystem

Just-in-time für das ganze Unternehmen

Vahlen, 2012 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umfassend
  • Überblick

Rezension

Vergeudete Ressourcen, wuchernde Lager, Ausschuss und Verschwendung – gemäß den japanischen Meistern der schlanken und effizienten Produktion müssen Sie all das nicht hinnehmen. Hitoshi Takeda legt dar, wie diesen Problemen beizukommen ist. Er bietet einen vielfältigen, teils detaillierten Überblick über die Säulen einer synchronen Produktion, bei der kostengünstige Mengen in Serie hergestellt werden. Schnell macht er klar, wie wenig hier Kompromisse erwünscht sind. Entweder verschreiben sich Unternehmen der neuen Richtung, oder sie werden früher oder später den heutigen Marktbedingungen nicht mehr gerecht. Unter solchen Beschwörungsformeln scheint jeder Schritt auf dem Weg zum synchronen Produktionssystem noch bedeutungsvoller. Takeda schneidet alle wichtigen Themen an, eine vorherige Grundkenntnis der Lean-Production-Begriffe und -Philosophie schadet aber nicht. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen, die einen Neuanfang in den Werkshallen nicht scheuen.

Take-aways

  • Das synchrone Produktionssystem fußt auf einer Managementphilosophie, die japanische Konzerne seit Jahrzehnten erfolgreich praktizieren.
  • Oberste Devise: Verschwendung erkennen und beseitigen.
  • Das gelingt nur mit sauberen, geordneten und perfekt instand gehaltenen Anlagen.

Über den Autor

Hitoshi Takeda gründete nach fast 20 Jahren als Manager in der Autoindustrie 1990 die SPS Management Consultants. Er berät unter anderem große deutsche Industrieunternehmen rund um seinen Schwerpunkt intelligente Automatisierungssysteme.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen