Robert Fritz
Den Weg des geringsten Widerstands managen
Energie, Spannung und Kreativität in Unternehmen
Schäffer-Poeschel, 2000
Was ist drin?
Die Energie in Unternehmen folgt immer dem Weg des geringsten Widerstands. Wer das nicht versteht, ist zum Scheitern verurteilt.
Rezension
Das Ziel dieses Buches besteht darin, dass Sie lernen, das Prinzip vom Weg des geringsten Widerstands ernst zu nehmen. Sie werden dann begreifen, warum die meisten organisatorischen Veränderungsversuche in Unternehmen scheitern, wenn dieses Prinzip missachtet wird. Der Weg des geringsten Widerstands ist nicht willkürlich, sondern wird von Strukturen, die einem System zugrunde liegen, vorgezeichnet. In diesem Buch geht es nicht um Theorien, sondern um eine Praxis, die nach der Auffassung von Robert Fritz nach bestimmten Gesetzen funktioniert, nämlich nach der Natur. Sie lernen diese Strukturgesetze zu erkennen und erhalten Anleitungen, welche Veränderungsmöglichkeiten in Unternehmen auf lange Sicht funktionieren. Fritz zeigt Ihnen an zahlreichen konkreten Beispielen aus der Praxis seiner Unternehmensberatung, wie Sie Ihre Organisation auf Erfolgskurs bringen und Ihre Ziele verwirklichen können. getAbstract empfiehlt das Werk praxisorientierten Managern, die täglich vor realen Herausforderungen stehen. Es richtet sich an Führungskräfte, die sich mit Unternehmensstrategie befassen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Robert Fritz erforscht seit mehr als 20 Jahren das Gebiet der strukturellen Dynamik. Anfang der achtziger Jahre entwickelte er das Kursprogramm „The Fundamentals of Structural Consulting“ (FCS), mit dem er Unternehmensberater in die Strukturprinzipien einführt. Fritz ist als Berater für viele Organisationen sowie staatliche und gemeinnützige Institutionen tätig. Daneben arbeitet er aktiv als Komponist und schreibt Film- und Fernsehmusik. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Vermont.
Kommentar abgeben