Rezension von Die Logik des Misslingens
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Analytisch
- Wissenschaftsbasiert
- Unterhaltsam
Rezension
Erscheint ein Buch in der 15. Auflage, hat das einen guten Grund: Es ist relevant. Präzise und amüsant seziert Dietrich Dörner in Die Logik des Misslingens, warum Menschen sich mit komplexen Problemen so schwertun. Er analysiert die Tschernobyl-Katastrophe, die Aids-Epidemie und gescheiterte Entwicklungshilfeprojekte und zeigt auf, wie man komplexe Themen richtig anpackt. Das beschreibt er so einleuchtend und anschaulich, dass man sich mitunter fragt, warum man nicht von selbst darauf gekommen ist.
Über den Autor
Dietrich Dörner, emeritiert 2006, war langjähriger Direktor des Instituts für theoretische Psychologie mit den Schwerpunkten kognitive Psychologie, Denken und Handlungstheorie an der Universität Bamberg.