Rainer Kurek
Erfolgsstrategien für Automobilzulieferer
Wirksames Management in einem dynamischen Umfeld
Springer, 2004
Was ist drin?
Wie lassen sich die Beziehungen zwischen Automobilherstellern und -zulieferern künftig verbessern? Dieses Buch zeigt Ihnen, wohin die Reise geht.
Rezension
Nach den Megatrends Massenproduktion seit den 20er Jahren und Lean Production seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts steht am Beginn des 21. Jahrhunderts die dritte Revolution in der Automobilindustrie an: In Netzwerken werden sich die Automobilhersteller mit wenigen ausgewählten Zulieferern verbinden. Der Markt ist gesättigt, die Zahl der Automobilhersteller wird sinken und auch die Zahl der Zulieferer sich weltweit von derzeit 5500 auf 2800 reduzieren. Wer da überleben will, muss sich konsequent an den Wünschen der Kunden orientieren. Rainer Kurek entwickelt in seinem Buch Strategien für die Zulieferindustrie, wobei er fast ausschließlich auf bekannten Strategie- und Managementmodellen aufbaut. Viel Branchenwissen und Marktinformationen bereichern den systematisch aufgebauten Leitfaden. Ein "Management-Navigator" fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen und soll zugleich die Brücke zur Praxis schlagen. Manchmal bleibt der Autor etwas zu sehr an der Oberflächliche, beispielsweise im Kapitel über erfolgsabhängige Vergütung. getAbstract.com empfiehlt das Buch Brancheninsidern und Managern der Automobilzulieferindustrie zur gründlichen Lektüre.
Zusammenfassung
Über den Autor
Rainer Kurek ist Geschäftsführer der MVI Group, die Fahrzeugentwicklungsprojekte konzipiert und steuert. Darüber hinaus ist er Gründer der Automotive Management Consulting GmbH, die neben Beratungsprojekten auch Seminare durchführt. Kurek ist Referent auf zahlreichen Kongressen sowie Dozent an der Fachhochschule Steyr in Österreich.
Kommentar abgeben