Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Carsten Zielke
IFRS für Versicherer
Hintergründe und Auswirkungen
Gabler, 2005
Was ist drin?
Unter dem neuen Rechnungslegungsstandard IFRS dürfen sich Versicherer weniger denn je Fehler erlauben – erst recht, wenn die verschärfte Phase II ab 2009 in Kraft treten sollte.
Rezension
Der Rechnungslegungsstandard IFRS (International Financial Reporting Standards) liegt mittlerweile schon in der vierten Version vor (IFRS 4) - das lässt auf Schwierigkeiten im Angleichungsprozess schließen. In der Tat gilt es, die diversen nationalen europäischen Standards unter einen Hut zu bringen. Derzeit spricht wenig dafür, dass die erstmals seit dem Geschäftsjahr 2005 vorgeschriebene Phase I ein rundes Produkt geworden ist. Zumal die IFRS Phase II für 2009 zwar avisiert, aber noch nicht abgesegnet ist. Zu viele Ungereimtheiten existieren noch, um wirklich von einer Vereinheitlichung der nationalen Standards auch nur ansatzweise sprechen zu können. Carsten Zielke gelingt es, die Grundzüge und Auswirkungen von IFRS auf die Geschäftspolitik der Versicherungen kompakt und zugleich nachvollziehbar darzustellen. Unterschiede zum deutschen HGB stehen dabei meist im Vordergrund. Da bei diesem fachspezifischen Thema sicherlich nicht mit Gelegenheitslesern zu rechnen ist, setzt der Autor einiges an Fachwissen voraus. Nichtsdestotrotz eine Empfehlung für alle Versicherungsmanager, die auf dem Laufenden bleiben wollen, meint getAbstract.com.
Zusammenfassung
Über den Autor
Carsten Zielke leitet seit 1998 die Versicherungsaktienanalyse der WestLB in Düsseldorf. Er studierte Versicherungsökonomie an der Universität Göttingen sowie Betriebswirtschaft an der Dauphine-Universität in Paris. Zum Thema IFRS hat Zielke bereits zahlreiche Vorträge gehalten und Publikationen veröffentlicht.
Kommentar abgeben