Zusammenfassung von Gut sein, wenn's drauf ankommt
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Rezension
Der Titel des Buches bringt es auf den Punkt: Selbst wer kompetent und versiert in seinem Job ist, kann im entscheidenden Augenblick versagen. Um das zu verhindern, propagiert der Autor mentales Training. Nach zwei kürzeren Kapiteln, in denen er sich dem Thema eher gemütlich und von der theoretischen Seite nähert, geht er im Hauptteil des Buches in die Vollen. Kompakt, zahlreich und sehr informativ sind Tipps, Konzepte und Bausteine, die zeigen, wie man komplexe Handlungsabläufe mental trainiert, vertieft und als Landkarte im Kopf abspeichert, um im Bedarfsfall sofort darauf zurückgreifen zu können. Im Schlusskapitel zeigt der Autor anhand von Praxisbeispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen – u. a. Motorradrennen, Chirurgie, Judo –, wie vielseitig mentales Training einsetzbar ist. getAbstract empfiehlt das leicht zu lesende Handbuch allen Berufstätigen, die Handlungsabläufe, egal auf welchem Gebiet, optimieren und trainieren wollen.
Das lernen Sie
- wie mentales Training funktioniert und
- wie Sie es systematisch im Berufsleben anwenden können.
Über den Autor
Hans Eberspächer lehrte bis 2007 als Professor für Sportpsychologie an der Universität Heidelberg. Seit Jahrzehnten trainiert er Profisportler und -mannschaften für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele. Seine Methoden kommen auch in der Personalentwicklung von Unternehmen und Organisationen zum Einsatz, um Leistungen zu verbessern und Stress zu bewältigen. Er ist auch Autor des Buches Ressource Ich.
Zusammenfassung
Lesen Sie die Kernaussagen dieses Buches in 10 Minuten.
Kommentar abgeben
Vom gleichen Autor
Enthalten im Wissenspaket
-
WissenspaketBlockaden überwindenSie stehen sich ständig selbst im Weg? Hier erfahren Sie, wie Sie sich endlich überlisten.
-
WissenspaketMentales TrainingAuch wenn Sie kein Spitzensportler sind, kann mentale Stärke Sie im Alltag ganz nach vorne bringen.