Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Naoko Felder-Kuzu
Making Sense
Mikrofinanz und Mikrofinanzinvestitionen
Murmann, 2005
Was ist drin?
Ein Kredit von 100 Dollar? Hierzulande lachhaft, doch in Entwicklungsländern schon eine unternehmerische Startfinanzierung! So können Sie sich aktiv am Kampf gegen die Armut beteiligen – und davon profitieren.
Rezension
Für Naoko Felder-Kuzu sind Mikrofinanzinvestitionen eine Leidenschaft geworden - und das vermittelt die Autorin in ihrem dünnen Büchlein auch sehr eindringlich. Dem Leser fällt es schwer, sich ihrer Begeisterung zu entziehen. Mit Fallbeispielen aus verschiedenen Ländern verdeutlicht sie den Sinn von Mikrofinanzinvestitionen, und anhand von Grafiken, Tabellen und Übersichten liefert sie Rahmendaten, die zeigen, dass es bei der Materie um mehr geht als um ein Helfersyndrom. Kleinkredite bringen allen etwas: den Armen, den Kreditgebern, den Entwicklungs- und den Industrieländern. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch nachdrücklich allen privaten und institutionellen Anlegern, die über den Tellerrand hinausschauen und lernen wollen, dass der Begriff "Rendite" neben der altbekannten finanziellen auch eine soziale Komponente haben kann.
Zusammenfassung
Über den Autor
Naoko Felder-Kuzu wurde in Japan geboren und wuchs in Guatemala und El Salvador auf. Seit 1988 lebt sie in der Schweiz. Dort arbeitet sie in der Finanzbranche und hatte mehrere leitende Positionen in Vermögensverwaltungen inne. 2002 entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Mikrofinanzwesen und ist heute Mitglied des Advisory Board von BlueOrchard Finance.
Kommentar abgeben