Zusammenfassung von Guerilla Marketing des 21. Jahrhunderts
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Rezension
Als Jay Conrad Levinson Mitte der 80er Jahre sein Guerilla-Marketing-Konzept vorstellte, war das eine Revolution. Mittlerweile hat das Konzept einiges von seinem revolutionären Nimbus eingebüsst. Mehr als genug Autoren haben das dankbare Thema aufgegriffen, und auch der Erfinder selbst hat heute nichts mehr wirklich Umwerfendes anzufügen. Wer aber einen grundsoliden, flott geschriebenen Überblick zum aktuellen Stand des Marketings sucht, ist mit diesem Buch gut bedient. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, deren Werbebudget bescheiden bis winzig ist. Aber Budget kann man durch Kreativität ersetzen, sagt Levinson – z. B. indem man den Fernsehsendern die Restwerbeminuten abkauft, die keiner haben will. In Zeiten finanzieller Knappheit sind solche Tipps wichtiger denn je. Etwas fragwürdig sind nur manche Methoden im Kapitel „E-Mail-Marketing“: Sie werden immer öfter auch in Spam-Mails verwendet – und dürften damit für seriöses Marketing inzwischen unbrauchbar sein. Davon abgesehen, empfiehlt getAbstract das Buch allen Marketingverantwortlichen und Werbern.
Das lernen Sie
- was Guerilla-Marketing ausmacht,
- wo Sie die lukrativsten Marketingnischen finden und
- welches die wichtigsten Waffen der heutigen Marketing-Guerilleros sind.
Über den Autor
Jay Conrad Levinson ist Unternehmensberater, Buchautor und als solcher der „Erfinder“ des Guerilla-Marketings. Bevor er sich selbstständig machte, arbeitete Levinson als Kreativdirektor bei namhaften Werbeagenturen.
Zusammenfassung
Lesen Sie die Kernaussagen dieses Buches in 10 Minuten.
Kommentar abgeben
-
-
vor 6 Jahrensdfadsf
Vom gleichen Autor
-
Buch
Jay Conrad Levinson und Charles Rubin
Midas Computer Verlag, 1999
(8)
-
Enthalten im Wissenspaket
-
WissenspaketGuerilla-MarketingKundenfang mit der Kalaschnikow fällt nicht unter diese Taktik. Aber sie ist in jedem Fall schnell, originell und witzig.
Ähnliche Zusammenfassungen
-
-
Buch
Stephan Heinrich
Springer Gabler, 2017
(7)
-
-