Zusammenfassung von Material Matters
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Rezension
Zur Lösung des globalen Müllproblems schlagen die Autoren ein umfassendes System nachhaltiger Ressourcenbewirtschaftung vor, ähnlich dem Nachhaltigkeitsprinzip in der Forstwirtschaft. Sie verbinden dies mit einer „Allgemeinen Erklärung der Materialrechte“. In ihren Vorschlägen läuft alles darauf hinaus, dass es kein Materialeigentum mehr geben soll, sondern nur noch Nutzungsrechte, also die Abschaffung des Privateigentums an fast allem. Zweifellos eine brisante Forderung. Trotzdem handelt es sich um ein interessantes, diskussionswürdiges Modell der Ressourcenschonung, findet getAbstract.
Über die Autoren
Thomas Rau ist ein deutscher Architekt, der seit 1990 in den Niederlanden lebt und arbeitet. Der führende Vertreter nachhaltigen und energieproduzierenden Bauens war 2016 für den Fortune Circular Leadership Award des Weltwirtschaftsforums nominiert. Sabine Oberhuber ist Betriebswirtin und gründete zusammen mit Rau das Beratungsunternehmen Turntoo für nachhaltiges Wirtschaften in Amsterdam.
Zusammenfassung
Sofortiger Zugang zu mehr als 20 000 Buchzusammenfassungen
Meine markierten Stellen
Ähnliche Zusammenfassungen
Verwandte Kanäle
Kommentar abgeben
-
-
vor 2 JahrenToll! Ich würde gerne meine Eigentumsrechte abgeben und nur noch nutzen!
Insgesamt erinnern mich einige Elemente des Buches an die Philosophie von Jacques Fresco: kein Privateigentum, nur Nutzungsrechte, modularer Aufbau der Produkte, ...