Zusammenfassung von Mein Kopf gehört mir
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
Rezension
Egal ob Fitnesstracker oder Schlafüberwacher – immer mehr Menschen wollen alles über sich selbst wissen, um Schwachstellen zu orten, ihre Leistung zu steigern und sich selbst zu optimieren. Die immer noch weitgehend unbekannte Funktionsweise des Gehirns wird zur neuen Eroberungszone. Miriam Meckel schildert in ihrem Buch den Übergang zum „Neurokapitalismus“. Sie sieht darin eine große Gefahr, denn Hirndoping mag zwar die Leistung verbessern, wird aber auch die Persönlichkeit verändern. getAbstract hält das Buch für äußerst lesenswert, weil es zeigt, wohin unsere Leistungsgesellschaft steuert.
Über die Autorin
Miriam Meckel ist Publizistin und Herausgeberin der Wirtschaftswoche. Sie lehrt Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen.
Zusammenfassung
Sofortiger Zugang zu mehr als 20 000 Buchzusammenfassungen
Sind Sie bereits Kunde? Melden Sie sich hier an.
Meine markierten Stellen
Markieren Sie wichtige Aussagen in der Zusammenfasung. Die markierten Textstellen erscheinen hier.
Ähnliche Zusammenfassungen
Verwandte Kanäle
Kommentar abgeben
-
-
vor 3 JahrenIch als Neurowissenschaftler fande das Buch gut,für diejenigen,die sich nie mit diesem Thema beschäftigt haben.
-
vor 3 JahrenKrank!