Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Matthias Pfeffer
Menschliches Denken und künstliche Intelligenz
Eine Aufforderung
Verlag J.H.W. Dietz, 2021
Was ist drin?
Warum künstliche Intelligenz immer der Leitung durch menschliche Vernunft bedarf.
Rezension
Künstliche Intelligenz prägt längst unseren Alltag, wir können uns ihr nicht entziehen. Obwohl wir nicht einmal ansatzweise verstehen, wie die Algorithmen funktionieren, legen wir immer mehr Entscheidungen in die Hände von Maschinen. Matthias Pfeffer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, was passieren kann, wenn wir bei alledem Verstand und Vernunft vernachlässigen. Ein häufig beängstigendes, teils aber auch ermutigendes Buch, das KI nicht von der technischen, sondern von der philosophischen Seite betrachtet.
Zusammenfassung
Über den Autor
Matthias Pfeffer ist Philosoph, freier TV-Journalist und Produzent.
Kommentar abgeben
Wer solche Berater braucht, ist verraten. Gutes Nächtle!
Zunächst müsste man den Begriff - die Begriffe - definieren und danach erklären, um was es geht. KI ist eine Etikette für alles Mögliche, für interessante Verfahren, z.T. reine Technik, z.T. natürlich verbunden mit einem nicht legitimen Macht- und Herrschaft-Anspruch, genau wie bei den Philosophen! Hauptsache, man kommt in die Schlagzeilen und kann so die eigene Ware verkaufen!
Wer nichts von Informatik, von Wissenschaft versteht, kann nicht seriös mitreden.
www.system-denken.ch