Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Annette Jensen und Winfried Kretschmer
Science goes Business
Vom Wissenschaftler zum Unternehmer
Hanser, 2001
Was ist drin?
Was hat Sie als Wissenschaftler bisher davon abgehalten, freier Unternehmer zu werden? Gründen Sie Ihre eigene Firma, ohne in die Stolperfallen eines Start-ups zu geraten.
Rezension
Aus der Forschung heraus ein eigenes Unternehmen ins Leben rufen - warum nicht? Doch hier beginnen dann schon die fundamentalen Fragen: Wie starten? Wer hilft? Was ist zu beachten? Dass der Schritt zum eigenen Unternehmen ein langer und manchmal dornenreicher Weg ist, verschweigt dieses Buch nicht. Auch nicht, dass Scheitern ein Risiko ist, mit dem alle Unternehmer rechnen müssen. Aber ist das wirklich so schlimm? Sie sollten es wagen, wenn Sie eine gute Idee haben. Initialzündung kann nicht nur eine technische Erfindung sein, auch Geistes- und Sozialwissenschaftler können sich angesprochen fühlen. Und wer dennoch unsicher ist, dem legt getAbstract dieses Buch ans Herz, das sich an alle Wissenschaftler und Studierenden wendet, die sich mit dem Gedanken an das eigene Unternehmen anfreunden (möchten). Angesprochen sind also all jene, die Mut zum Risiko haben, aber bisher nicht wussten, wie sie die eigene Courage in die Tat umsetzen sollen.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Annette Jensen ist freie Journalistin in Berlin. Sie schreibt auch für die Süddeutsche Zeitung und changeX. Zuvor war sie Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt bei der taz. Winfried Kretschmer ist Journalist, Buchautor und Redakteur des Online-Magazins changeX, das sich mit dem Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt. Seit fünf Jahren arbeitet er als Autor im Publizistennetzwerk Wort & Tat.
Kommentar abgeben