Zusammenfassung von Social Energy
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Praktische Beispiele
- Eloquent
- Inspirierend
Rezension
Viele Ökonomen und Manager sehen den Menschen noch immer als Homo oeconomicus und gestalten Leistungsanreize dementsprechend. Die Folge sind Demotivation, innere Kündigung und Fehlzeiten. Um das zu ändern, brauchen Unternehmen statt Planung und Kontrolle mehr selbstgesteuerte Teams und eine von Empathie und Emotionalität geprägte Kultur. Ulf Brandes spricht von „Social Energy“. Was er darunter versteht, erschließt sich dem Leser allerdings erst im Lauf der Lektüre. Es geht darum, die Menschen bei ihren realen Bedürfnissen abzuholen. Ausführlich berichtet Brandes, wie namhafte Unternehmen sich auf Selbstorganisation und einen Kulturwandel eingelassen und sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben. Die Veränderungen gehen weit über das hinaus, was früher als Humanisierung der Arbeit diskutiert wurde, denn das Miteinander im Betrieb wird auf eine völlig neue Basis gestellt. Natürlich trifft dies oft auf massive Widerstände. Der Autor liefert aber zahlreiche Tipps und Methoden, um das Eis zu brechen und den Wandel auf den Weg zu bringen. getAbstract empfiehlt diese Anleitung für den fälligen Kulturwandel in Unternehmen.
Über den Autor
Ulf Brandes ist Organisationsentwickler und Agile Coach. Er verfügt über langjährige Konzern- und Mittelstandserfahrung und hat bereits das Buch Management Y mitverfasst.