Zusammenfassung von Balanced Scorecard
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Rezension
Die beiden Autoren erbringen den Nachweis, dass Unternehmensführung mit nur materiellen Kennzahlen allein heute nicht mehr funktioniert. Sie stellen aber auch eine Anleitung zur Verfügung, wie man mit strategischen immateriellen Kennzahlen erfolgreich sein kann und so vor der Konkurrenz bleibt. Ein sehr notwendiges und erfrischend praxisorientiertes Buch mit konkreten, motivierenden Handlungssträngen und anschaulichen Beispielen zu jedem Kapitel. Darüber hinaus ist es in einer anschaulichen und einleuchtenden Sprache geschrieben. getAbstract empfiehlt das Buch allen Unternehmern und Führungskräften wie auch Studenten, die an einer modernen, umsetzbaren und gleichermaßen zukunftsorientierten Unternehmensführung interessiert sind.
Das lernen Sie
- Wesen und Zweck der Balanced Scorecard,
- die Bedeutung immaterieller Kennzahlen für die Unternehmensführung und
- 13 Regeln für den erfolgreichen Einsatz der Balanced Scorecard im Unternehmen.
Über die Autoren
Herwig R. Friedag, Diplomvolkswirt, ist selbstständiger Consultant und veranstaltet Praxis-Workshops zum Thema „Balanced Scorecard“. Dr. Walter Schmidt ist Bereichsdirektor der ICG Investitions-Consultant GmbH Berlin. Als Management- und Strategieberater ist er zuständig für konzeptionelle Planungsaufgaben.
Zusammenfassung
Lesen Sie die Kernaussagen dieses Buches in 10 Minuten.
Kommentar abgeben
Von den gleichen Autoren
Enthalten im Wissenspaket
Ähnliche Zusammenfassungen
-
-
-
-
Buch
Astrid Szebel-Habig und Rolf-Ulrich Kaps (Hrsg.)
Haufe, 2016
(5)