Zusammenfassung von Vor dem Denken
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Bewertung
7 Gesamtbewertung
Rezension
Wer denken kann, ist klar im Vorteil. Vor allem wenn er sich nicht nur auf seinen Verstand, sondern auch auf sein Bauchgefühl verlassen kann. Die Psychologie kommt unserem inneren Autopiloten immer mehr auf die Schliche. Sie hat eine gute und eine schlechte Nachricht für uns. Die schlechte: Die Intuition, das Bauchgefühl, nimmt bei unseren Entscheidungen eine größere Rolle ein, als uns bewusst und lieb ist. Die gute Nachricht: Wer das erkennt, kann seine Intuition besser nutzen. Denn gemeinsam bilden bewusste und unbewusste Prozesse ein unschlagbares Team. Der Sozialpsychologe und bekennende Led-Zeppelin-Fan John Bargh nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Geschichte der Psychologie. Er berichtet von zahlreichen Experimenten, Erfahrungen und Erkenntnissen. Seine spannend erzählte Wissenschaftsgeschichte ist allen zu empfehlen, die Erkenntnisse aus 40 Jahren psychologischer Forschung nutzen möchten, um von dem Unbewussten im täglichen Handeln profitieren zu können.
Nach der Lektüre dieser Zusammenfassung wissen Sie:
- warum es sinnvoll ist, seinem Bauchgefühl zu trauen,
- wie unsere Wahrnehmung und unser Handeln von der Vergangenheit und von der Zukunft bestimmt werden und
- wie Sie Ihre Ziele erreichen, wenn Sie sich unbewusste Einflüsse auf Ihr Denken bewusst zum Vorteil machen.
Über den Autor
John Bargh ist Professor für Psychologie an der Yale University. Er erforscht automatische und unbewusste Prozesse, die das Sozialverhalten beeinflussen. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Max-Planck-Forschungspreis.