Join getAbstract to access the summary!

Mysteriöse Meeting-Müdigkeit

Join getAbstract to access the summary!

Mysteriöse Meeting-MĂŒdigkeit

Strategien gegen Zoom-Fatigue

managerSeminare,

5 min read
3 take-aways
Audio & text

What's inside?

Wie Sie im Videomeeting konzentriert und aufmerksam bleiben.


Bewertung der Redaktion

9

QualitÀten

  • Innovativ
  • Wissenschaftsbasiert
  • Umsetzbar

Rezension

SpĂ€testens in der Coronapandemie haben die meisten Menschen Bekanntschaft mit Videomeetings gemacht. So praktisch diese digitalen Besprechungen sind, so ermĂŒdend sind sie auch. DafĂŒr gibt es plausible GrĂŒnde. Welche das sind, erlĂ€utert der Autor in diesem aufschlussreichen Beitrag. Und er zeigt, mit welchen Strategien sich die Herausforderungen meistern lassen. Seine Tipps sind wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich. Klare Empfehlung fĂŒr jeden, der Videomeetings leitet oder einfach Teilnehmer ist.

Zusammenfassung

PrĂŒfen Sie, ob es ĂŒberhaupt ein Videomeeting braucht.

Viele Menschen haben das GefĂŒhl, in Videomeetings schneller zu ermĂŒden als in Face-to-Face-Meetings. Mittlerweile gibt es dafĂŒr einen Begriff: die sogenannte Zoom-Fatigue. Doch dagegen lĂ€sst sich einiges unternehmen. Der erste Schritt zum Gegensteuern besteht darin, sich zu fragen, ob ĂŒberhaupt ein Videomeeting nötig ist. Videomeetings zĂ€hlen zu den sogenannten reichhaltigen Medien. Das bedeutet, dass sie der Face-to-Face-Kommunikation sehr nahekommen. Reichhaltige Medien braucht es vor allem, wo Situation und Ziel unklar sind, der Kommunikationsanlass also mehrdeutig ist. Dann können Sie ein virtuelles Meeting anberaumen.

Geht es jedoch nur um FaktenĂŒbermittlung, genĂŒgt auch ein weniger reichhaltiges Medium, wie eine E-Mail. Denn wenn wir auch dafĂŒr ein so aufwĂ€ndiges Medium wĂ€hlen, geht der tatsĂ€chliche Informationsgehalt meist unter. Ein weiterer Stolperstein ...

Über den Autor

Johannes Moskaliuk ist Professor fĂŒr Psychology and Management an der International School of Management in Stuttgart. Außerdem hat er ein Beratungsunternehmen fĂŒr die Umsetzung digitaler Kommunikations- und Lernprozesse.


Kommentar abgeben