Join getAbstract to access the summary!

Texten auf den Punkt gebracht

Join getAbstract to access the summary!

Texten auf den Punkt gebracht

Ein Werkzeugkasten fĂŒr Texter

Wiley-VCH,

15 min read
10 take-aways
Audio & text

What's inside?

Mit flotten SprĂŒchen allein erobern Sie keine Herzen – auch nicht die Ihrer Kunden.

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

7

QualitÀten

  • Umsetzbar

Rezension

Vom Erfinder der GlĂŒhbirne, Thomas A. Edison, stammt der berĂŒhmte Satz: „Genie ist 1 % Inspiration und 99 % Transpiration.“ So ungefĂ€hr verhĂ€lt es sich auch mit der sagenumwobenen KreativitĂ€t der begnadetsten Werber, sagt der erfahrene Texter Andy Maslen. Edison hatte die richtige Idee fĂŒr elektrische Beleuchtung, aber er musste lange und beharrlich herumprobieren, bis er sie in ein brauchbares GerĂ€t umgesetzt hatte. Auch ein guter Werbetext erfordert langes Herumfeilen. Maslen, der sich vor allem im Direct-Mail-GeschĂ€ft einen Namen gemacht hat, stellt diese Aufgabe Schritt fĂŒr Schritt, sehr pragmatisch und mit viel britischem Humor dar. Als EnglĂ€nder kennt er den Werbespruch eines deutschen Magazins, „Immer an den Leser denken“, vermutlich nicht, aber er fordert genau das. getAbstract empfiehlt seine grundlegende Anleitung nicht in erster Linie Profitextern, sondern Gelegenheitsschreibern, Webdesignern und allen, die geschĂ€ftliche E-Mails und Berichte verfassen.

Zusammenfassung

WofĂŒr Sie textliches Know-how brauchen

Wenn Sie sich im GeschĂ€ftsleben schriftlich Ă€ußern mĂŒssen oder wollen, geht es meistens darum, einen Adressaten fĂŒr sich zu gewinnen, also im Grunde darum, Werbung zu betreiben. Textliches Know-how brauchen Sie in folgenden Bereichen:

  • Briefe und Berichte: Sie wollen Kunden, Mitarbeiter, Vorgesetzte, Investoren und Aufsichtsgremien mit Informationen versorgen und zu bestimmten Handlungen veranlassen.
  • E-Mails: Hier unterliegen Sie den gleichen inhaltlichen und formalen Anforderungen wie Mitteilungen auf Papier. Das wird oft ĂŒbersehen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: alle Arten von Informations- und Pressemitteilungen, auch in elektronischen Medien (Newsletter).
  • Werbung und Marketing im engeren Sinn: Anzeigen, Prospekte, BroschĂŒren, Webseiten, Werbemails.

An wen Sie schreiben

Der Adressat Ihres Schreibens muss im Mittelpunkt Ihres Textes stehen. Machen Sie sich ihm verstĂ€ndlich und teilen Sie ihm mit, was Sie von ihm wollen. Weil der Leser Ihres Werbeschreibens Sie nicht persönlich kennt, interessiert er sich nicht a priori dafĂŒr, was Sie sagen. Gehen Sie psychologisch...

Über den Autor

Andy Maslen studierte Psychologie und Anthropologie. Ab 1986 arbeitete er im Direct-Mail-Vertrieb, zuletzt als Leiter der Marketingabteilung. 1996 grĂŒndete er seine eigene Marketingkommunikationsagentur Sunfish. Als Referent und Coach beschĂ€ftigt er sich speziell mit Schreibtrainings fĂŒr GeschĂ€ftsdokumente.


Kommentar abgeben