Zusammenfassung von Die Diktatur der Konzerne
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
Rezension
Dass Megakonzerne heutzutage alle relevanten gesellschaftlichen Bereiche beeinflussen, wird kaum jemanden überraschen. Auch von ihren Skandalen, Machenschaften und globalen Intrigen erfährt man als aufmerksamer Zeitgenosse fast jeden Tag. Aber wollen wir uns an diesen Zustand gewöhnen? Thilo Bode, Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch, will es nicht und ruft in seinem Buch Die Diktatur der Konzerne zum Widerstand auf. Vorher zählt er beeindruckend viele und leider meist furchterregende Beispiele für den Machtmissbrauch globaler Großkonzerne auf. Er beschreibt die neuen Formen des Lobbyismus, die Verschmelzung von Politik und Wirtschaft und legt nachvollziehbar dar, warum kaum noch politische Entscheidungen gegen die Interessen der Global Player getroffen werden. Eine fundierte Idee, wie man die politische Macht von den Konzernen zurückerobern kann, liefert Bode zum Schluss dann zwar nicht. Auf den systematischen Charakter all dieser Missstände aufmerksam zu machen, ist allerdings schon ein großes Verdienst. Eine aufwühlende, unbedingt lohnenswerte Lektüre für politisch interessierte Menschen, findet getAbstract.
Über den Autor
Thilo Bode ist promovierter Volkswirt und Soziologe sowie Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. Davor war er Geschäftsführer von Greenpeace.