Zusammenfassung von Das Harvard-Konzept
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Innovativ
- Umsetzbar
- Systematisch
Rezension
Die meisten Menschen verhandeln nicht gerne, vielen ist es sogar ein ausgesprochener Gräuel. Wenn sie es doch tun, dann entweder auf die harte oder auf die sanfte Tour. Dass es zwischen diesen Extremen noch einen anderen – und zudem Erfolg versprechenden – Weg gibt und wie dieser aussieht, zeigt dieses Buch in hervorragender Weise. Das Harvard-Konzept ist inzwischen zum Business-Klassiker avanciert. Den Autoren Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton, allesamt an der Harvard Law School beschäftigt, geht es weniger um psychologische Tricks und taktische Finessen als vielmehr um eine nachvollziehbare und problembezogene Vorgehensweise beim Verhandeln, die trotz ihrer Sachlichkeit den Menschen nicht außer Acht lässt. Jeder, der verhandelt, sollte dieses Buch lesen.
Über die Autoren
Roger Fisher lehrte bis zu seiner Emeritierung Rechtswissenschaft an der Harvard Law School und war Direktor des Harvard Negotiation Project. William Ury ist Mitbegründer und Direktor dieses Projekts und zudem als Berater und Autor tätig. Bruce Patton ist Dozent an der Harvard Law School und ebenfalls am Harvard Negotiation Project maßgeblich beteiligt.
Zusammenfassung
Sofortiger Zugang zu mehr als 20 000 Buchzusammenfassungen
Meine markierten Stellen
Ähnliche Zusammenfassungen
Verwandte Kanäle
Kommentar abgeben
-
-
vor 2 JahrenLeider einige Grammatik- und Rechtschreibfehler.
-
vor 2 JahrenDanke für den Hinweis! Bei erneuter Durchsicht des Textes ist uns in der Tat ein Fehler aufgefallen; dieser wurde korrigiert.
-